Archiv:

Erste-Hilfe-Apotheke für Ihren Hund

19.09.2013 Gesundheit für den Hund Keine Kommentare

Erste Hilfe Apotheke für Ihren Hund

Für den Notfall ist es empfehlenswert, für Ihren Hund eine Erste-Hilfe- Apotheke einzurichten. Den Ihr Vierbeiner kann sich jederzeit eine Verletzung zuziehen. Für die Erstversorgung ist es ratsam, das Sie die wichtigsten Dinge im Haus haben. Zum Beispiel können Sie mit einer desinfizierenden Wundsalbe kleinere Blessuren gut zu Hause behandeln.
Wichtig: Hat Ihr Hund erhöhte Temperatur oder Fieber, sollten Sie aber auf jeden Fall den Rat Ihres Tierarztes einholen. Eine größere Schnittwunde können Sie bei Ihrem Hund notversorgen, indem Sie einen Druckverband anlegen. Informieren Sie zwischenzeitlich Ihren Tierarzt, und schildern Sie kurz die Situation, damit im Ernstfall keine unnötigen Wartezeiten entstehen. Während der Fahrt zum Tierarzt bewahren Sie bitte Ruhe, damit Sie sich und Andere im Straßenverkehr nicht gefährden.

Notieren Sie sich gut sichtbar die Telefonnummer Ihres Tierarztes und einer nahe gelegenen Tierklinik, möglichst in Ihrer Nähe. Eine gute Idee ist es auch, diese Telefonnummern in Ihrem Kurzwahlspeicher Ihres Telefons abzuspeichern. Denn nicht jeder Tierarzt ist 24 Stunden erreichbar.

Ihre Erste-Hilfe-Apotheke für Ihren Hund sollte folgendes beinhalten:

  • Sterile Tücher oder Komressen zum abdecken kleinerer und größerer Wunden
  • Elastische Mullbinden
  • Selbsthaftende elastische Fixierbinden und Heftpflaster
  • Elektronisches Fieberthermometer, zeigt Ihnen in kürzester Zeit die genaue Temperatur an,  ist gegenüber einem Quecksilberthermometer bruchsicher.
  • Vaseline zum Fiebermessen
  • Schere mit gebogenen und stumpfen Enden
  • Pinzette mit abgerundeter Spitze
  • Kühlpad zur Stillung einer Blutung und bei Schwellungen
  • Zeckenzange
  • Pfotenschuh
  • Jodlösung zum desinfizieren einer Wunde
  • Wundsalbe
  • Notfalltropfen, wenn Ihr Hund in Panik gerät oder einen Schock erleidet.

Ein wichtiger Tipp zum Schluss: Es ist eine gute Idee Ihre Hundeapotheke stets griffbereit aufzubewahren. Vor allem wenn Ihr Hund sich verletzt, benötigt er Ihre ganze Aufmerksamkeit. Ersparen Sie sich unnötige Aufregung und verlieren Sie keine Zeit mit dem Suchen nach den Dingen, die Sie in einem solchen Notfall brauchen.

 

 

Ein ungewöhnlicher Gottesdienst für Mensch und Tier

04.09.2013 Gruppenerlebnis Hund Keine Kommentare

Besucher des Tiergottesdienstes BönnschenhofZum neunten Mal veranstaltete der Tierschutzverein Siebengebirge einen Gottesdienst für Mensch und Tier, auf dem Tierfriedhof Bönnschenhof in Oberpleis, den ich zusammen mit einigen Kunden meiner Hundeschule und Hundepension Königswinter besuchte.

Der Gottesdienst stand unter dem Motto: „Doch frag‘ nur die Tiere, sie lehren es dich“

Trotz des regnerischen Wetters war der Gottesdienst gut besucht. Viele Tierfreunde erschienen mit Ihren Hunden, Katzen und Pferden.
Die vorsorglich aufgebauten Zelte sorgten für ein trockenes Plätzchen. Den Vierbeinern hingegen machte der Regen nichts aus. Wie Sie auf dem Foto sehen können schauten alle interessiert zu und lauschten.
Im Anschluss an die Messe bestand für die Tierhalter die Möglichkeit sich mit ihren Tieren von der Pastorin segnen zu lassen.
Andere Tierhalter zog es zwischenzeitlich zum Kuchenbuffet. Einige Tierfreunde hatten eine leckere Auswahl an Kuchen gespendet um damit den Tierschutz Siebengebirge zu unterstützen. Für ein geringes Entgelt war es so Jedem möglich sich selbst und dem Tierschutz etwas Gutes zu tun.

Es wäre schön, wenn im nächsten Jahr noch mehr Tierfreunde am Tiergottesdienst teilnehmen würden.Vielleicht haben auch Sie Lust dazu mich nächstes Jahr in einer kleinen Gruppe Hundefreunde zum Tierfriedhof Bönnschenhof zu begleiten.

Foto: Frank Homann, Generalanzeiger